merovexor

Finanzplanung verstehen – ohne Fachchinesisch und leere Versprechen

Die meisten Unternehmer stolpern über dieselben Hürden: Zahlen, die keinen Sinn ergeben. Pläne, die nach zwei Wochen schon überholt sind. Und das nagende Gefühl, dass man irgendwas Wichtiges übersieht. Unser Programm startet im September 2025 und zeigt dir, wie Finanzplanung tatsächlich funktioniert – ohne Wunderversprechen, dafür mit praktischen Werkzeugen.

Mehr über das Programm erfahren

Wie Markus seine Zahlen wieder in den Griff bekam

Ausgangslage: Februar 2024

Markus führte seit drei Jahren eine mittelständische Druckerei. Die Auftragsbücher waren voll, aber am Ende des Quartals fehlte trotzdem Geld. Seine Buchhalterin lieferte Zahlen, die er nicht einordnen konnte.

  • Cashflow-Probleme trotz guter Umsätze
  • Keine Übersicht über tatsächliche Projektkosten
  • Investitionsentscheidungen aus dem Bauchgefühl
  • Quartalsberichte, die mehr verwirrten als halfen

Der Wendepunkt

Im Herbstprogramm 2024 lernte Markus, seine Zahlen selbst zu interpretieren. Nicht als Buchhalter, sondern als Unternehmer. Er baute ein einfaches Dashboard auf, das ihm wöchentlich zeigte, wo sein Geld wirklich hinfließt. Und er erkannte: Zwei seiner größten Kunden verursachten mehr Kosten als Gewinn.

Stand: Januar 2025

  • Klare Sicht auf Liquidität durch einfaches Tracking-System
  • Kostenstruktur pro Projekt transparent gemacht
  • Zwei unrentable Kundenbeziehungen neu verhandelt
  • Investitionsentscheidung für neue Maschine fundiert getroffen
Arbeitsplatz mit Finanzunterlagen und Laptop zeigt praktische Planungsarbeit

Ist das Programm das Richtige für dich?

Drei Fragen helfen dir, das herauszufinden. Wir arbeiten mit Unternehmern, die ihre Zahlen verstehen wollen – nicht mit denen, die nach schnellen Lösungen suchen.

1

Wo steht dein Unternehmen gerade?

Gründungsphase

Du bist noch in der Planung oder hast gerade erst gestartet. Hier bauen wir Grundlagen auf – von Liquiditätsplanung bis zur ersten Kostenstruktur.

Etabliertes Geschäft

Dein Unternehmen läuft seit mehreren Jahren. Jetzt geht es darum, Strukturen zu schaffen, die mit dem Wachstum mithalten können.

Expansionsphase

Du planst neue Standorte, Produktlinien oder größere Investitionen. Hier fokussieren wir uns auf Szenarioplanung und Risikobewertung.

2

Was ist deine größte Herausforderung im Moment?

Cashflow-Management

Umsatz ist da, aber das Konto sieht trotzdem mager aus. Wir analysieren zusammen, wo dein Geld tatsächlich versickert und bauen ein Frühwarnsystem auf.

Kostenkontrolle

Du weißt nicht genau, was einzelne Projekte oder Produkte wirklich kosten. Wir entwickeln ein System, das dir echte Transparenz gibt.

Investitionsentscheidungen

Du stehst vor größeren Anschaffungen und willst fundiert entscheiden können. Wir erarbeiten Bewertungsmethoden, die zu deinem Geschäft passen.

Arbeitest du bereits mit einem Steuerberater oder Buchhalter?

Das Programm ersetzt keine steuerliche Beratung. Wir zeigen dir aber, wie du die Zahlen von deinem Steuerberater besser nutzen kannst – und welche zusätzlichen Kennzahlen du für deine Entscheidungen brauchst.

3

Wie viel Zeit kannst du realistisch investieren?

Kompaktformat: 4 Wochen

Intensivkurs mit wöchentlichen Sessions von je 3 Stunden. Start im September 2025. Funktioniert gut, wenn du schnell umsetzbare Werkzeuge brauchst.

Standardformat: 8 Wochen

Wöchentliche Sessions von 2 Stunden mit mehr Zeit zum Üben zwischen den Terminen. Start Ende September 2025. Beliebteste Variante.

Begleitformat: 12 Wochen

Zweiwöchentliche Sessions mit längeren Umsetzungsphasen dazwischen. Start Oktober 2025. Ideal, wenn du parallel noch viel operativ eingebunden bist.

Porträt von Teilnehmer des Finanzplanungsprogramms

Ich dachte anfangs, das wird wieder so ein theoretischer Workshop. Stattdessen habe ich in Woche zwei schon mein erstes Dashboard gebaut. Die Deckungsbeitragsrechnung war für mich immer ein Buch mit sieben Siegeln – jetzt nutze ich sie jeden Monat.

Stefan Reimann

Handwerksbetrieb, Programm Herbst 2024

Porträt von Teilnehmer des Finanzplanungsprogramms

Das Programm hat mir keine Wunder versprochen, sondern Werkzeuge gegeben. Besonders hilfreich war die Session zur Szenarioplanung – ich hatte drei mögliche Investitionswege durchgerechnet, bevor ich mich entschieden habe. Das gab mir echte Sicherheit.

Ralf Kirchner

IT-Dienstleister, Programm Frühjahr 2024

Porträt von Teilnehmer des Finanzplanungsprogramms

Ich arbeite seit Jahren mit einem Steuerberater, aber ich habe seine Zahlen nie wirklich verstanden. Jetzt kann ich die richtigen Fragen stellen und weiß, welche zusätzlichen Kennzahlen ich für meine Entscheidungen brauche. Das hat unsere Zusammenarbeit deutlich verbessert.

Thomas Bergfeld

Einzelhandel, Programm Herbst 2024