merovexor

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 14. Februar 2025

Bei merovexor nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienstleistungen zur betriebswirtschaftlichen Finanzplanung nutzen. Wir halten uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

merovexor
Hauptstraße 61
38387 Söllingen
Deutschland

Telefon: +493050349964
E-Mail: help@merovexor.com

2. Art der erhobenen Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen, können wir folgende Kategorien personenbezogener Daten erheben:

Kontaktdaten

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Postanschrift
  • Unternehmensbezeichnung

Technische Daten

  • IP-Adresse und Gerätekennung
  • Browser-Typ und Version
  • Betriebssystem
  • Zugriffszeitpunkt und Verweildauer
  • Referrer-URL

Geschäftsbezogene Daten

  • Finanzdokumente und Bilanzen
  • Geschäftskennzahlen
  • Vertragsinformationen
  • Kommunikationsverlauf

3. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Zweck Rechtsgrundlage
Bereitstellung unserer Beratungsdienstleistungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Beantwortung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen)
Rechnungsstellung und Buchhaltung Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
Verbesserung unserer Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Newsletter-Versand Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu den genannten Zwecken. Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nur, wenn dies gesetzlich zulässig ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

4. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre nach Handels- und Steuerrecht) gespeichert
  • Anfragedaten ohne Vertragsabschluss werden nach 6 Monaten gelöscht
  • Newsletter-Daten bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Technische Logdaten werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht
  • Bewerbungsunterlagen werden 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht

5. Weitergabe von Daten

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:

Auftragsverarbeiter

Wir setzen sorgfältig ausgewählte Dienstleister ein, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen:

  • Hosting-Anbieter (Server in Deutschland)
  • E-Mail-Service-Provider
  • Buchhaltungssoftware-Anbieter
  • IT-Support und Wartung

Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, die den Schutz Ihrer Daten garantieren.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln, etwa an Finanzbehörden oder Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden Anfragen.

Keine Weitergabe an Drittländer

Wir übermitteln Ihre Daten grundsätzlich nicht in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte dies in Zukunft erforderlich werden, informieren wir Sie vorab und stellen sicher, dass angemessene Garantien bestehen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Die Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger, Speicherdauer und weitere Informationen.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Wenn gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn:

  • Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt werden
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben
  • Die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt
  • Eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung besteht

Das Löschungsrecht besteht nicht, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder die Daten zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist, aber eine Löschung ablehnen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht. Bei Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Falls Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

7. So machen Sie Ihre Rechte geltend

Um eines der oben genannten Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte:

  • Per E-Mail an: help@merovexor.com
  • Per Post an: merovexor, Hauptstraße 61, 38387 Söllingen
  • Telefonisch unter: +493050349964

Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um zwei weitere Monate verlängern, wobei wir Sie über die Verzögerung informieren.

Zur Vermeidung von Datenmissbrauch können wir Sie bitten, Ihre Identität nachzuweisen, bevor wir Ihrer Anfrage nachkommen.

8. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: 0511 120-4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de

9. Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich entsprechend der technologischen Entwicklung verbessert.

10. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung automatisch gelöscht.

Wir verzichten bewusst auf Marketing-Cookies, Tracking-Tools und Analyse-Software von Drittanbietern. Ihre Privatsphäre ist uns wichtiger als detaillierte Nutzungsstatistiken.

11. Kontaktformular und E-Mail

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind oder Sie der Speicherung widersprechen.

12. Bewerberdaten

Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Bewerbungsunterlagen zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie § 26 BDSG.

Ihre Daten werden ausschließlich für das Bewerbungsverfahren verwendet und nur an die am Auswahlprozess beteiligten Personen weitergegeben. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten nach 6 Monaten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer längeren Speicherung zugestimmt haben.

13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen.

Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Seite. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: help@merovexor.com

Telefon: +493050349964

Adresse: Hauptstraße 61, 38387 Söllingen, Deutschland