merovexor

Finanzplanung, die Ihr Unternehmen wirklich voranbringt

Sie kennen das: Zahlen im Überblick zu behalten ist eine Sache. Aber daraus strategische Entscheidungen abzuleiten, die Ihr Unternehmen nachhaltig stärken? Das ist etwas völlig anderes. Wir zeigen Ihnen, wie solide Finanzplanung im echten Geschäftsalltag funktioniert.

Programm entdecken
Moderne Finanzplanung für Unternehmen

Wo stehen Sie gerade mit Ihrer Finanzplanung?

Jedes Unternehmen hat andere Ausgangsbedingungen. Deshalb ist es wichtig zu verstehen, welche Phase Sie gerade durchlaufen und welche nächsten Schritte sinnvoll sind.

Orientierungsphase

Sie merken, dass Excel-Listen nicht mehr ausreichen. Ihre Zahlen werden komplexer, und Sie brauchen einen strukturierten Ansatz, der mit Ihrem Wachstum Schritt hält.

Aufbauphase

Sie haben bereits Systeme im Einsatz, aber die Verzahnung fehlt. Liquiditätsplanung, Investitionsrechnung und Controlling laufen nebeneinander her – Sie wollen das ändern.

Optimierungsphase

Ihre Prozesse funktionieren grundsätzlich. Jetzt geht es darum, Potenziale zu heben, Szenarien durchzuspielen und fundierte Zukunftsentscheidungen zu treffen.

Strukturierte Finanzplanung in der Praxis

So bauen Sie ein tragfähiges Finanzkonzept auf

  • Beginnen Sie mit einer ehrlichen IST-Analyse: Wo fließt Ihr Geld hin, und welche Bereiche haben Sie bisher vernachlässigt?
  • Entwickeln Sie realistische Planungsszenarien, die sowohl Best-Case als auch kritische Situationen abdecken.
  • Verknüpfen Sie operative Planung mit strategischen Zielen – nur so entsteht ein Gesamtbild, das Ihnen Sicherheit gibt.
  • Etablieren Sie ein Monitoring-System, das Ihnen frühzeitig zeigt, wenn Anpassungen notwendig werden.

Was macht gute Finanzplanung im Mittelstand aus?

Es geht nicht um komplizierte Modelle oder teure Software. Es geht darum, die richtigen Fragen zu stellen und Antworten zu finden, die zu Ihrer Unternehmenssituation passen.

Praxisorientierte Methoden

Sie lernen Werkzeuge kennen, die sich im Alltag bewährt haben. Keine Theoriekonstrukte, sondern erprobte Ansätze aus realen Unternehmenssituationen.

Modularer Aufbau

Sie entscheiden, wo Sie einsteigen möchten. Manche brauchen Grundlagen, andere suchen gezielt Vertiefung in bestimmten Bereichen wie Investitionsrechnung oder Risikomanagement.

Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen

Ob Handel, Produktion oder Dienstleistung – Sie erhalten Einblick in typische Herausforderungen und wie andere Unternehmen diese gelöst haben.

Umsetzungsorientierung

Theorie ist schön, aber am Ende zählt die Umsetzung. Wir legen Wert darauf, dass Sie konkrete Schritte mitnehmen, die Sie direkt anwenden können.

Vorher habe ich Finanzplanung als lästige Pflichtübung gesehen. Nach dem Programm verstehe ich, wie ich damit aktiv steuern kann. Besonders die Szenarien-Planung hat mir geholfen, ruhiger in Entscheidungen zu gehen.

Teilnehmerin Sabine Richter

Sabine Richter

Inhaberin, Textilhandel

Wir hatten bereits ein Controlling, aber es hat nicht richtig mit unserer strategischen Planung zusammengepasst. Die Verknüpfung dieser beiden Welten war für uns der entscheidende Impuls.

Teilnehmerin Maria Bergmann

Maria Bergmann

Geschäftsführerin, IT-Dienstleister

Machen Sie den nächsten Schritt

Unser nächstes Programm startet im September 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir Wert auf intensive Betreuung legen. Schauen Sie sich in Ruhe an, was Sie erwartet – und entscheiden Sie dann, ob es zu Ihrer Situation passt.

Programm-Details ansehen